Leben bei uns

Das Mutter-Kind-Wohnen in Schöneberg bietet 14 Plätze für Schwangere oder Mütter mit einem oder zwei Kindern. Die Gründe, warum eine Mutter bei uns in der Einrichtung aufgenommen werden möchte, sind vielschichtig:
  • Im Vordergrund steht immer der Wunsch der Mutter oder der Auftrag an die Mutter,  sich bei der Erziehung und Pflege des Kindes unterstützen zu lassen.
  • Meist fehlt ein eigenes  stabiles soziales Umfeld.
  • Manchmal gibt es Erfahrungen mit Partnerschaftskonflikten.
  • Oft sind die Schulden so angewachsen, dass man sie alleine nicht mehr überblicken kann.
  • Nicht selten haben die Frauen noch keine Erfahrungen mit dem alleine Wohnen und fühlen sich überfordert, dies jetzt zu erproben und zusätzlich die Verantwortung für ein Kind zu tragen.
  • Viele Frauen möchten sich darüber hinaus persönlich weiterentwickeln, so dass sie eine stabile erwachsene Bezugsperson für ihr Kind in unterschiedlichen Lebenslagen sein können.

 

Bei Wunsch nach Aufnahme ins Mutter-Kind-Wohnen  Schöneberg wendet sich die Schwangere/Mutter an das Jugendamt in ihrem Meldebezirk. Das Jugendamt entscheidet, ob eine Unterbringung erforderlich erscheint. Bei Bedarf trägt das Jugendamt die Kosten.

Unsere Wohnform

Jede Mutter lebt mit ihrem Kind in einer Zwei- oder Drei-Zimmer-Wohnung in der Crellestraße oder in unmittelbarer Nähe des dort liegenden Treffpunktes. Die trägereigenen Wohnungen kann jede Bewohnerin nach ihren Vorstellungen einrichten und gestalten. Nach Absprache und Unterzeichnung eines Gastvertrages darf der Partner* sich in der Wohnung aufhalten und die Elternschaft mit der Kindesmutter in der Einrichtung erproben.

Die Betreuung

Während der Zeit der Unterbringung berät und betreut eine Pädagogin die Mutter durchgängig (Bezugsbetreuung). Gemeinsam mit der Mutter wird ermittelt, in welcher Hinsicht sie für sich und das Kind Hilfe benötigt und wie sie ihre Ziele umsetzen kann.

 

Wir beraten und unterstützen die Schwangere/Mutter bei:

  • der Vorbereitung auf die Geburt (Einrichtung des Kinderzimmers, Suche nach einem Krankenhaus und einer Hebamme)

  • der Entwicklung einer liebevollen und stabilen Beziehung zwischen Mutter und Kind

  • Fragen zur Entwicklungsphasen und zur Erziehung ihres Kindes

  • der Suche nach einem Betreuungsplatz in der Kindertagesstätte oder Tagesmutter

  • der Strukturierung und Organisation des Alltages mit Kind

  • Partnerschaftsfragen und -konflikten

  • der Sicherstellung sozialrechtlicher Ansprüche und Einteilung der Finanzen, ggf. Schuldnerberatung

  • der Herausarbeitung der Fähigkeiten und Stärken der Mutter

  • Arbeiten mit dem sozialen Umfeld und/oder der Herkunftsfamilie

Ziele

Im Mittelpunkt steht immer das Wohl des Kindes. Dieses Wohl zu sichern und eine Gefährdung zu verhindern, ist Kernstück unserer Arbeit. Unser besonderes    Augenmerk liegt auf  dem Aufbau und der Stärkung einer stabilen Mutter-Kind-Beziehung. Unser Ziel ist, dass sich ein gutes Miteinander von Mutter und Kind entwickelt und die Mutter sich  für die Bedürfnisse des Kindes sensibilisiert.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit beim Mutter-Kind-Wohnen Schöneberg  ist die Entwicklung einer schulischen und/oder beruflichen Perspektive. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass unsere Frauen bei Auszug aus der Einrichtung selbstständig für sich und ihr Kind sorgen können und ihre gesellschaftliche Teilhabe gesichert ist oder dass zumindest die Schritte auf dem Weg zu dieser   Selbstständigkeit eingeleitet sind.

Rufbereitschaft

Wir sind rund um die Uhr erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten kann die Mutter in Überforderungssituationen oder bei Unsicherheiten das Kind betreffend,  Mitarbeiterinnen erreichen. Bei Bedarf sind wir auch außerhalb der Bürozeiten vor Ort. Beispielsweise begleiten wir die Wöchnerinnen in den ersten Wochen nach der Geburt auch durch regelhafte Besuche an den Wochenenden.

Hilfeform

Die Unterbringung erfolgt nach § 19 SGB VIII und umfasst folgende Leistungsangebote mit 14 Betreuungseinheiten

  • Individualangebot Regelleistung

  • Individualangebot Intensivleistung

  • Individualangebot mit geringer Betreuungsdichte